GI Goethe Institut, Mexico City 2004, raumhohe, begehbare Skulptur im Inneren des Goethe Instituts Mexico City, Direkteinladung Bernd M. Scherer; Entwurf
Die beiden Buchstaben GI bilden den Grundriß der massiv gebauten Skulptur für das Goethe Institut in Mexico City. Direkt sind die Buchstaben nicht zu lesen, sondern nur indirekt als Ausdehnung zwischen Boden und Decke entschlüsselbar. Vor Ort steht GI automatisch für Goethe Institut. Durch die Betitelung ‘Government Issue’ wird dieser Buchstabenkombination ein militärisches Bedeutungsfeld konnotiert.
Logo und Logistik
Die massiv gebaute Form kann als Bestandteil der gegebenen Architektur verstanden, jedoch auch als raumhohe, begehbare Skulptur betrachtet werden. Sie hat zwei Assoziationsrichtungen - einmal natürlich sind es die Initialen des Goethe-Instituts, dann aber auch die Initialen von ‘Government Issue’. Als ‘Regierungs-Ausgabe’ verstanden wird der zivildienstliche Kulturauftrag im Namen Goethes und der wehrpflichtige Kriegsdienst als GI im Namen einer amerikanischen Regierung auf eine strategisch militärische Ebene gebracht. Das Trügerische an der Unterscheidung von Kriegs- und Friedenszeiten, Soldaten und Schriftstellern wird für den Moment dieser Ineinssetzung aufgehoben und beim Betrachter gedanklich produktiv.